Recherche zieht immer weitere Kreise
Mühlacker
An der Mühlhäuser Ortschronik wird intensiv gearbeitet. Ein Kreis aus Ehrenamtlichen hat wichtige Beiträge und Impulse geliefert.

So sah Mühlhausen im 17. Jahrhundert aus: Kieser’sche Ansicht aus dem Forstlagerbuch.
Mühlacker-Mühlhausen. Ein Hirsauer Abt namens Bruno schloss 1120 für immer die Augen. Diese traurige Tatsache würde heute kaum jemanden interessieren, fiele nicht in die Amtszeit dieses Bruno die älteste Urkunde, auf der Mühlhausen an der Enz erwähnt ist. Somit hätte der heutige Mühlacker Stadtteil schon 2020 mit Fug und Recht sein mindestens 900-jähriges Bestehen feiern können – die Präsentation einer druckfrischen Ortschronik inklusive. Corona wollte es anders. Die rund 300 Seiten starke Abhandlung über die Geschichte des Dorfes ist noch nicht erschienen, befindet sich aber mittlerweile auf sehr gutem Weg und soll noch im Lauf des Jahres 2022 herauskommen, wie Stadtarchivarin Marlis Lippik sagt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen