Radikaler Rückschnitt dient der Zukunft
Mühlacker
Wiese auf dem Kreisverkehr an der Fuchsensteige soll in den nächsten Jahren noch schöner blühen.

Die Wiese auf dem Kreisverkehr ist absichtlich zurückgestutzt worden, damit andere Pflanzen wachsen können. Foto: privat
Mühlacker-Lomersheim. Der Aufschrei im Stadtteil war groß: Die Mittelfläche des Kreisverkehrs an der Fuchsensteige wurde radikal zurückgeschnitten. Damit fielen Kornblumen und Mohn in ihrer Blütezeit dem Rasenmäher zum Opfer. Auf Nachfrage unserer Zeitung teilt die Stadt Mühlacker mit: Das sei kein Versehen, sondern gehöre zur Strategie des Projekts „Blühender Naturpark“. Denn in den Saatgutmischungen seien auch Stauden enthalten, die sich erst später entwickeln. Damit diese von Anfang an ausreichend Licht und Wasser bekommen, werden die Wiesen zunächst in ihrer prächtigen Blüte – also noch vor der Samenreife – abgemäht. „So wird den dauerhaft gewünschten Wildstauden durch den Mahdzeitpunkt ein Vorteil gegenüber den Gräsern und den schnellkeimenden Stauden verschafft“, erklärt die Stadtverwaltung.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen