„Politikverdrossenheit ist das Schlimmste, was es gibt“
Mühlacker
Superwahlsonntag in Mühlacker: Von 8 bis 18 Uhr machen die Wahlberechtigten in der Senderstadt rege Gebrauch von ihrem Stimmrecht. Das sorgt dafür, dass die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer nicht nur beim Auszählen am Abend ins Schwitzen kommen, sondern auch tagsüber einiges zu tun haben.

Nach 18 Uhr sind die Wählerinnen und Wähler mit ihrer Aufgabe fertig. Für die Wahlhelfer folgt Teil zwei –das Auszählen, das für die Kommunalwahlen auch am Montag fortgesetzt wird. Fotos: Fotomoment (2)/Deeg (4)
Mühlacker/Enzkreis. Auf dem Weg zum Wahllokal stellt sich die bevorstehende Aufgabe zumindest gedanklich als größere Herausforderung dar: Sind die Unterlagen vollständig und korrekt ausgefüllt? Welche Papiere kommen in welchen Umschlag? Und welcher Umschlag im Anschluss in welche Wahlurne? Doch vor Ort trifft man an diesem Sonntag auf hilfreiche Wahlhelfer-Teams, die in aller Seelenruhe den Ablauf erklären. Die Listen für die Gemeinderatswahl kommen in einen gelben Umschlag, die für den Kreistag in einen grünen. Der Stimmzettel für die Europawahl mit seinen 34 Möglichkeiten, ein Kreuz zu machen, wird ohne Umschlag in die Wahlurne geworfen. Das Einwerfen kann auch nicht schiefgehen, denn die Urne für die Europawahl und die für die Kommunalwahlen werden nacheinander zum Einwurf der Wahlunterlagen freigegeben.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen