Pläne für neue Kirchenburgbrücke: Die Zeit drängt

Mühlacker

Zugang zum Areal der Peterskirche in Lienzingen muss laut der Stadtverwaltung notfalls auch ohne Zuschüsse ersetzt werden.

Schäden durch Feuchtigkeit und Fäulnis: der Steg zur Kirchenburg. Foto: Fotomoment

Schäden durch Feuchtigkeit und Fäulnis: der Steg zur Kirchenburg. Foto: Fotomoment

Mühlacker-Lienzingen. Die Enzbrücke in Mühlhausen und der Enzsteg in Enzberg sind auf Gemarkung Mühlacker nicht die einzigen Übergänge, deren Zustand gelitten hat. In Lienzingen gilt das für die Kirchenburgbrücke, den einzigen Zugang zur Anlage der Peterskirche mit ihren bekannten Kirchengaden. Eigentlich sollte die hölzerne Konstruktion mit Hilfe von Fördergeldern des Landes im Rahmen eines Sanierungsprogramms ersetzt werden. Doch dieses Konzept ist (vorerst) nicht aufgegangen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen