Pflegeaktion soll Artenvielfalt sichern
Mühlacker
BUND-Ehrenamtliche leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung bedrohter Lebensräume. Die mageren Wiesenflächen in der Hohlwegstruktur am „Maulbronner Weg“ gilt es zu erhalten. Seltene Pflanzen und Tiere sollen ihren Standort behaupten können.

Ausgerüstet mit Freischneidern, Holzrechen und Heugabeln starten Michael Hudak (4.v.re.) von der BUND-Ortsgruppe Mühlacker und freiwillige Helfer einen Pflegeeinsatz beim Biotop „Maulbronner Weg“. Foto: Müller
Mühlacker. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich aktiv für den Erhalt und Schutz der heimischen Natur ein. Ein gelungenes Beispiel für dieses Engagement ist der jüngste Pflegeeinsatz der BUND-Ortsgruppe Mühlacker im Hohlweg-Biotop „Maulbronner Weg“. Mit acht freiwilligen Helfern und einem klaren Ziel vor Augen wurde am Samstag im Hohlweg am Maulbronner Weg intensiv für den Erhalt der Artenvielfalt gearbeitet. Das Biotop ist durch Feldhecken und Feldgehölze wie etwa Schlehe, Schwarzer Holunder und Roter Hartriegel geschützt. Das Biotop ist einer der wenigen noch vorhandenen Hohlwege auf der Gemarkung der Stadt Mühlacker und wichtiger Lebensraum für bedrohte Pflanzen- und Tierarten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen