Paul Renner veröffentlicht Bücher über demokratische Innovationen

Mühlacker

Dem Thema Bürgerbudget widmen Paul Renner und seine Mitstreiter den Auftakt einer neuen Fachbuchreihe. Foto: privat

Dem Thema Bürgerbudget widmen Paul Renner und seine Mitstreiter den Auftakt einer neuen Fachbuchreihe. Foto: privat

Mühlacker. „Demokratiebildung ist ein Herzensthema“, sagt Paul Renner, SPD-Kreisvorsitzender und Stadtrat in Mühlacker. Seinem Herzensthema widmet sich der Mühlackerer auf vielfältige Weisen. Etwa durch ein Engagement im Verein „Akademie für Lokale Demokratie“. Kürzlich erschien im Rahmen dieses Engagement der erste Band einer neuen Buchreihe, an der Renner maßgeblich mitarbeitet: Die Reihe „Demokratische Innovationen auf der kommunalen Ebene“ beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Instrumenten der Bürgerbeteiligung. Der vorliegende erste Band hat das Bürgerbudget zum Thema, mit dem man laut Untertitel mit kleinen Summen für lokale Demokratie und bürgerschaftliches Engagement Großes bewirken könne. „Das ist in Baden-Württemberg weitgehend unbekannt“, weiß Renner. In Sachsen und Brandenburg hingegen sei das Bürgerbudget ein größeres Thema. Diese Methode sei viel einfacher gestrickt als ein Bürgerhaushalt, vergleicht er zwei Varianten der Beteiligung. Eben weil diese Möglichkeit noch relativ unbekannt sei, bilde das Bürgerbudget als Innovation den idealen Auftakt für die neue Buchreihe.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen