Operation Fortschritt
Mühlacker
Wer war der Mann, der der Reichmannstraße in Dürrmenz den Namen gab? Vor knapp 170 Jahren begann die spannende Geschichte des Mediziners, der für seine Wahlheimat in mehrfacher Hinsicht bedeutungsvoll werden sollte.

Die Reichmannstraße in Dürrmenz erinnert an ein wichtiges Kapitel der örtlichen Medizingeschichte. Foto: Fotomoment
Mühlacker. Die Medizingeschichte Mühlackers und Dürrmenz’ wäre ohne ihn um mehrere Kapitel ärmer, und auch für die Geschichtsforschung in seiner Wahlheimat hat er sich eingesetzt. Die Rede ist von Dr. Victor Reichmann, der vor rund 100 Jahren von Karl Knöller im Heimatbuch „Unser Dürrmenz-Mühlacker“ mit den folgenden Worten gewürdigt wurde: „Am 15. September 1921 vollendete Sanitätsrat Dr. Reichmann das 70. Lebensjahr. Im Jahr 1877 hierher berufen, versah er als Landarzt eine ausgedehnte Praxis und vollbrachte eine erstaunliche Arbeitsleistung (...). Er war das Haupt im geselligen Kreise und fand auch Zeit für Vereine und politische Arbeit. Er schöpfte seine Kraft aus der Heimatverbundenheit. Er war der Gründer des Verschönerungsvereins; sein sicheres Auge suchte zurück in die Vergangenheit, er ist der Vater der hiesigen Altertumsforschung. Auch im Beruf hat er um den Heimatort besondere Verdienste: Krankenhaus und Ortskrankenkasse sind seinem Eintreten mitverdankt. Die Gemeinde überreichte dem verdienten Manne den Ehrenbürgerbrief.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen