Neuer Anstrich für das „EssEnz Inklusiv“

Mühlacker

Das Restaurant mit inklusivem Konzept steckt noch bis Ende Januar für eine Rundum-Renovierung in der Umbaupause. Die Verantwortlichen stellen Neuerungen in der Speisekarte und weitere Pläne für die Zukunft vor. Die Wiedereröffnung ist am Abend des 28. Januars geplant.

Karl Röckinger (Vorsitzender Scheuermann-Stiftung), Asiye Fischer (Restaurantleitung EssEnz) und Norbert Bogner (Geschäftsführer miteinanderleben, von links) scheuen sich nicht, beim Umbau des Restaurants auch selbst Hand anzulegen. Fotos: Bischoff-Krappel

Karl Röckinger (Vorsitzender Scheuermann-Stiftung), Asiye Fischer (Restaurantleitung EssEnz) und Norbert Bogner (Geschäftsführer miteinanderleben, von links) scheuen sich nicht, beim Umbau des Restaurants auch selbst Hand anzulegen. Fotos: Bischoff-Krappel

Mühlacker. „Passt.“ Mit fachmännischem Blick prüft Elektriker Cetin Topal die Schienen für das neue Beleuchtungssystem, das er gerade an der Decke des Mühlacker Restaurants „EssEnz Inklusiv“ angebracht hat. „Es läuft alles nach Plan“, freut sich der junge Handwerker. Eine Einschätzung, die Markus Gruschka, zuständig für den Innenausbau bei den aktuellen Umbauarbeiten im „EssEnz“, teilt: „Wir haben einen reibungslosen, termingerechten Ablauf“, sagt Gruschka, während er die neuen, modernen Bodenfliesen anbringt. Dass bislang in Sachen Renovierung alles ohne Komplikationen verläuft, freut auch Norbert Bogner, Geschäftsführer der gemeinnützigen miteinanderleben service GmbH, die das „EssEnz Inklusiv“ betreibt. Denn der Zeitplan ist ambitioniert, steht doch bis zur Wiedereröffnung am 28. Januar eine komplette Runderneuerung der etwas in die Jahre gekommenen Inneneinrichtung des Restaurants an.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen