Neue Modelle gegen zugeparkte Straßen

Mühlacker

Mühlacker Gemeinderat beschließt ein Konzept für das Wohngebiet auf dem Ziegeleigelände – und rückt von der starren Vorgabe für die Stellplatzanzahl ab. Drei Parkhäuser sollen Alternativen bieten. Die These: In Bahnhofsnähe brauche nicht jeder Haushalt einen Zweitwagen.

Mit der Frage, wo künftig in der Ziegelei wie viele Autos parken, hat sich der Gemeinderat beschäftigt – und grünes Licht für einen Vorschlag des Bauamts gegeben. Symbolbild: Fotomoment

Mit der Frage, wo künftig in der Ziegelei wie viele Autos parken, hat sich der Gemeinderat beschäftigt – und grünes Licht für einen Vorschlag des Bauamts gegeben. Symbolbild: Fotomoment

Mühlacker. Wie viele Stellplätze für Autos benötigen die rund 1400 künftigen Bewohner im Wohngebiet „Alte Ziegelei“ – und wie viele Fahrräder besitzen sie wohl? Als der Mühlacker Gemeinderat am Dienstag über den Fortgang des Bebauungsplanverfahrens beschließen sollte, wurde es grundsätzlich, und die Ansichten im Gremium gingen auseinander. Mehrheitlich sprach es sich schließlich für eine durchschnittliche Stellplatzzahl von 1,58 aus. Diese soll durch den ergänzenden Bau von Quartiers-Parkhäusern gewährleistet werden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen