Natur soll kein Randaspekt sein
Mühlacker
Bei einem Ortstermin sollen am Mittwoch Streitfragen hinsichtlich der Ziegelei-Bebauung diskutiert werden. Ein Thema: der Schutz der Flachlandmähwiesen.

Die Industriebrache der Ziegelei, auf der ein neues Wohngebiet entsteht, ist im Westen und Norden von ökologisch wertvollen Flächen umgeben. Foto: Fotomoment
Mühlacker. Vor dem Ortstermin am Mittwoch haben Anlieger des Wohngebiets „Ulmer Schanz“ ihre Kritik an den Plänen für die westliche Grenze der Ziegelei-Bebauung erneuert. Ein Argument für die geforderten Änderungen im städtebaulichen Entwurf beziehungsweise Bebauungsplan sind die Eingriffe in einen Wiesenstreifen entlang des Hohlwegs, der von der Ziegeleistraße aus in Richtung Schönenberger Tal führt und ebenso geschützt ist wie die „Flachlandmähwiesen“ am Rand der Industriebrache, die per EU-Richtlinie als wertvolles Biotop definiert sind.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen