„Mühlehof-Brache soll beseitigt werden“
Mühlacker
Ein gemeinsamer Antrag von CDU, LMU und SPD sichert den Fortgang der „Neue Mitte“-Pläne und nimmt im Detail Einfluss auf die Planungen des Oberbürgermeisters. Das Thema Bürgerbeteiligung bekommt einen hohen Stellenwert und soll zeitnah beginnen.

Es ist der kleinste gemeinsame Nenner im Gemeinderat: Das „Loch“, das anstelle des ehemaligen Mühlehofs der Dinge harrt, soll kein Dauerzustand bleiben. Foto: Archiv
Mühlacker. „Ich bin dankbar für jeden Vorschlag, auch wenn er nicht meiner Meinung entspricht“, sagte Oberbürgermeister Frank Schneider am Dienstagabend zu Beginn der Gemeinderatssitzung, die sich ausschließlich dem Thema „Neue Mitte“ widmete. Rund zweieinhalb Stunden später, gegen 21 Uhr, beendete der Rathauschef die Sitzung – mit einer Abstimmungsmehrheit im Gepäck, die seiner Grundvorstellung entspricht. Denn schon zu Beginn hatte Schneider deutlich gemacht, dass er im Grundsatz mit dem am Sitzungstag eingereichten Antrag von CDU, LMU und SPD mitgehen könne. Rechnerisch war klar, dass die drei Fraktionen mehr als die benötigte Hälfte der Stimmen auf sich vereinen, weshalb eine Zustimmung als sicher galt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen