Mühlacker Rat gibt grünes Licht für Krisenetat
Mühlacker
Gemeinderat verabschiedet Haushaltsplan 2021 der Stadt Mühlacker ohne die üblichen Reden. Fraktionschefs geben Stellungnahmen schriftlich zu Protokoll. Große kommunalpolitische Aufgaben, aber kein Geld: Gremium blickt sorgenvoll in die Zukunft.

Brachfläche: Die Besiedlung des ehemaligen Ziegeleiareals gehört zu den dringlichsten Vorhaben der Stadt Mühlacker. Foto: Fotomoment
Mühlacker. Wie so vieles war in diesem Jahr auch der Weg zur Verabschiedung des Etats der Stadt Mühlacker anders als sonst. Die Fraktionen verzichteten sogar auf das Stellen von – kostenträchtigen – Anträgen, was nicht zuletzt der Tatsache geschuldet ist, dass dem Gemeinderat angesichts der schwierigen finanziellen Lage nur wenig Handlungsspielraum blieb. Und so wurde der „Krisenhaushalt“, wie OB Frank Schneider das Zahlenwerk mit seiner Neuverschuldung nannte, am Dienstagabend noch vor Weihnachten einstimmig beschlossen. Übrigens hielten die Fraktionschefs auch keine Reden; vielmehr wurden ihre Stellungnahmen lediglich schriftlich zu Protokoll gegeben.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen