Ministerin besucht die Kröten-Retter
Mühlacker
Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker und einige BUND-Aktive informieren sich am Wullesee über die Einsätze für den Amphibienschutz. Die kleinen Tiere haben es immer schwerer: Elf der 19 im Land vorkommenden Arten stehen auf der Roten Liste.
Zum Ortstermin am Wullesee finden sich am Freitag nur zwei Amphibien ein. Die einzige Erdkröte wird hier von Umweltministerin Thekla Walker begutachtet. Fotos: Bastian
Mühlacker. Wenn im Vorfrühling die Temperaturen steigen, erwachen auch bei den Amphibien wieder die Lebensgeister. Bleiben die Werte nachts höher als fünf Grad, verlassen Frösche, Kröten, Molche und Salamander ihre geschützten Winterquartiere und wandern zu ihren Laichgewässern. Die stark zersiedelte Landschaft mit ihren Straßen und betonierten Feldwegen macht es den Tieren sehr schwer, zu diesen Laichplätzen zu gelangen. Aktive in mehr als 50 BUND-Gruppen in Baden-Württemberg sind daher im Dauereinsatz, um die Tiere vor dem Überfahren zu bewahren. Beim Versuch, Schutzzäune und Hindernisse zu umgehen, plumpsen die Amphibien in Eimer. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer tragen sie nachts oder frühmorgens über die Straße und setzen sie wieder aus.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen