Lotsen helfen Migranten durch Behördendschungel

Mühlacker

Team des Vereins „Miteinanderleben“ freut sich über Verstärkung. Sehr gute Deutschkenntnisse und längerfristiges Engagement sind gefragt.

Stehen Migrantinnen und Migranten bei behördlichen Angelegenheiten zur Seite (v.li.): Koordinatorin Martina Koch, die Behördenlotsin Anni Bender und Bereichsleitung Regina Ehrismann von „Miteinanderleben“. Foto: Bischoff-Krappel/ml

Stehen Migrantinnen und Migranten bei behördlichen Angelegenheiten zur Seite (v.li.): Koordinatorin Martina Koch, die Behördenlotsin Anni Bender und Bereichsleitung Regina Ehrismann von „Miteinanderleben“. Foto: Bischoff-Krappel/ml

Mühlacker. Wer kennt das nicht: Beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen kann Otto Normalverbraucher so manches graue Haar wachsen, selbst wenn er oder sie der deutschen Sprache mächtig ist und im besten Fall noch das Amtsdeutsch versteht. Viel schwieriger ist die Bürokratie allerdings für Menschen mit Migrationsgeschichte, für die ein Wohngeldantrag oder die Beantragung von Kindergeld schon sprachlich eine schier unüberwindliche Hürde darstellen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen