Lomersheimer klagt: Uns fehlt die Post
Mühlacker
Elmar Sawallich kritisiert den Kahlschlag beim klassischen Service des „Gelben Riesen“. Ältere Menschen, die noch Briefe schreiben und versenden wollten, hätten zunehmend Probleme. Dienstleister widerspricht dem Vorwurf, es habe sich alles verschlechtert.

Vermisst eine „echte“ Post für Mühlacker und die alten Automaten für Briefmarken: Elmar Sawallich aus Lomersheim. „Erfreulich“ sei dagegen die Tatsache, dass es im örtlichen Supermarkt (im Hintergrund) eine Agentur für Postdienstleistungen gebe. Foto: Steigleder
Mühlacker. Geht in Mühlacker noch die Post ab oder geht sie inzwischen uns allen ab? Für einige Bewohnerinnen und Bewohner der Großen Kreisstadt und ihrer Stadtteile fehlt es zunehmend an Postfilialen, aber auch an Briefkästen und Briefmarkenautomaten. Gerade ältere Menschen, die noch den „guten, alten Brief“ verschicken wollten, blieben beim ausgedünnten Service außen vor, klagt stellvertretend für viele Seniorinnen und Senioren Elmar Sawallich aus Lomersheim. Die Deutsche Post hingegen sieht das ganz anders und weist vor allem darauf hin, wie erfolgreich sich das Modell der Partnerfilialen entwickelt habe.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen