„Leuchtturmprojekt“ unterm Sender

Mühlacker

Die Staatssekretärin Sabine Kurtz aus dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz stattet dem Mühlacker Pilotprojekt „Upcycling plus“ einen Besuch ab und ist beeindruckt, wie alle Beteiligten an einem Strang für die Umwelt ziehen.

Kleine Schnupperprobe vor Ort in den Waldäckern: Die Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann (2. v. li.) und Staatssekretärin Sabine Kurtz lassen sich von Fabian Geltz (li.) und Thomas Gutjahr gern überzeugen, dass der Torfersatz nicht nur effektiv ist, sondern auch gut riecht. Foto: Schröder

Kleine Schnupperprobe vor Ort in den Waldäckern: Die Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann (2. v. li.) und Staatssekretärin Sabine Kurtz lassen sich von Fabian Geltz (li.) und Thomas Gutjahr gern überzeugen, dass der Torfersatz nicht nur effektiv ist, sondern auch gut riecht. Foto: Schröder

Mühlacker. Als ein „Leuchtturmprojekt“ bezeichnete am Dienstag Mühlackers OB-Stellvertreter Günter Bächle das Projekt „Upcycling plus“, das die Stadtwerke gemeinsam mit der Firma Geltz Umwelt-Technologie und weiteren Partnern seit rund zwei Jahren vorantreiben (unsere Zeitung hat berichtet).

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen