Ländliche Idylle beim Sommerfest des OGV

Mühlacker

Schönes Wetter, leckere Speisen und gute Gesellschaft: Das Sommerfest des Obst- und Gartenbauvereins Mühlacker ist gut besucht und bietet die Gelegenheit zum Austausch. Den Verein freut es insbesondere, dass sich auch viele jüngere Mitglieder engagieren und mit anpacken.

Auch die Kulinarik lockt zum Sommerfest. Rechts: Pfarrer Manuel Schübel auf der Suche nach einem freien Platz im Festzelt. Die sind um die Mittagszeit schon fast rar. Fotos: Filitz

Auch die Kulinarik lockt zum Sommerfest. Rechts: Pfarrer Manuel Schübel auf der Suche nach einem freien Platz im Festzelt. Die sind um die Mittagszeit schon fast rar. Fotos: Filitz

Mühlacker-Enzberg. Rund um Enzberg hatte es am Samstag kurz nach 16 Uhr kräftig geschüttet. Doch die dunklen Wolken über dem Sengach verzogen sich und die Organisatoren des Sommerfestes des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins konnten aufatmen. Wenn auch ein Festzelt Schutz geboten hätte, wäre doch so manches Vorhaben ihrer Planung buchstäblich ins Wasser gefallen. Bänke und Tische konnten draußen stehenbleiben, der Grill war angeschmissen, die Würstl dufteten bereits, und gekühlte Getränke warteten darauf, ausgeschenkt zu werden. Klaus Schwab vom Mühlacker Stöckach hatte sich schon kurz nach fünf für einen süffigen Aperol entschieden. Er war der erste Gast, der die neue, einladend dekorierte Bar einweihte und sich gern von den beiden „Bardamen“ Katja Schickle und Nicole Prinz-Frölich mit dem Drink verwöhnen ließ.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen