LMU begrüßt Pläne für Windräder

Mühlacker

Mühlacker. Die Liste Mensch und Umwelt Mühlacker (LMU) hat sich in einer inneren Klausur mit dem Thema Windkraft auseinandergesetzt und bekennt sich zu den Plänen der Stadtwerke in Großglattbach. Zur Begründung erklärt die LMU, dass sie den Ausstieg aus der Kernenergie und der Dekarbonisierung der Energieerzeugung begrüßt und keine Alternativen zu Windkraft, Wasserkraft, Biomethananlagen und Photovoltaik sieht. „Die Diskussion um Windkraft auf der Gemarkung von Mühlacker hat eine entscheidende Ursache: Jeder Mensch verbraucht Energie. Wäre es möglich, den Verbrauch an Strom drastisch zu verringern, müssten wir uns zu Standorten für Windkraftanlagen keine Gedanken machen“, heißt es in einer Mitteilung der Fraktion. Da dies aber wohl Utopie bleibe, muss man darüber nachdenken, woher diese Energie stammen soll und wem im Endeffekt die Energieerzeugung nützt. Mit dem kommunalen Partner bleibe die Wertschöpfung in der Kommune. Dies ermögliche, dass alle Bürgerinnen und Bürger unter anderem das Freibad, das Hallenbad oder den städtischen Busverkehr nutzen könnten. Außerdem könne die Bürgerschaft auch über die Bürgerenergie von den Einnahmen partizipieren. Dies wäre bei einem auswärtigen Investor sicher nicht in dem Maße möglich. pm

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen