Kraftakt kommt seltenen Tieren zugute
Mühlacker
BUND-Ortsverein „Pforzheim und Umgebung“ engagiert sich beim Trockenmauerbau am Enzbuckel bei Enzberg. Künftig sollen hier Seminare für Kinder und andere Exkursionen stattfinden. Landschaftsökologe Thomas Köberle vermittelt vor Ort sein Fachwissen.

Die Arbeit an den Trockenmauern erfordert vollen Einsatz.Foto: Peche
Mühlacker-Enzberg. Der Enzbuckel zwischen Niefern und Enzberg ist ein historischer Weinberg. Im Mittelalter war der Weinbau der Haupterwerbszweig der Enzberger. Später verfielen die Weingärten. Wer heute auf dem Enztalradweg unterwegs ist, erkennt an dem Hang wieder einige Freiflächen, auf denen Büsche und Bäume entfernt wurden. Die Mauern, mit denen die Steillagen terrassiert wurden, sind dort bereits wieder instand gesetzt. Diese Trockenmauern zu sanieren, ist eine mühsame Arbeit, der sich gerade die Naturschützer des BUND auf einer Parzelle widmen. Der Ortsverein „Pforzheim und Umgebung“ will das wertvolle Biotop für rare Pflanzen und Tiere wieder herstellen, dann Exkursionen für Kinder und Seminare dort abhalten und mit Kursen das Wissen um den Trockenmauerbau weitergeben, genauso wie die Bedeutung des Artenschutzes.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen