Konzepte für den Klimaschutz vor Ort

Mühlacker

Als Klimaschutzmanagerin hat Teresa Krannich in den nächsten Monaten alle Hände voll zu tun. Schließlich ist eine ihrer Hauptaufgaben, ein integriertes Konzept für Mühlacker zu erstellen, damit es sich auch in Zukunft in der Stadt und ihren Stadtteilen noch gut leben lässt.

Alternativen: Ein Umstieg vom Auto aufs Rad und die Bereitschaft, Besorgungen zu Fuß zu erledigen, können Beiträge zum Klimaschutz auf kommunaler Ebene sein. Symbolfotos: Archiv

Alternativen: Ein Umstieg vom Auto aufs Rad und die Bereitschaft, Besorgungen zu Fuß zu erledigen, können Beiträge zum Klimaschutz auf kommunaler Ebene sein. Symbolfotos: Archiv

Mühlacker. Die Folgen des Klimawandels seien nicht überschaubar, sagt Teresa Krannich, die seit Juni Klimaschutzmanagerin der Stadt Mühlacker ist. Für sie ist deshalb klar: „Wir müssen die Treibhausgase sehr stark verringern, damit die Erderwärmung nicht noch weiter voranschreitet.“ Für sie steht damit außer Frage, dass es wichtig ist, das Hauptziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen – sprich: den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf unter 2 Grad beziehungsweise bestenfalls maximal 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu senken. Dafür, machte die Klimaschutzmanagerin beim Pressegespräch am Mittwoch deutlich, bedarf es jeder Menge Anstrengung.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen