Klostergründung als Anfang vom Ende
Mühlacker
Hans Peter Walther geht in seinem Vortrag auf Walther von Lomersheim ein, dem sein persönliches Seelenheil wohl wichtiger als ein Blick in die Zukunft war. Außerdem referiert der Historiker über die Grafen von Vaihingen und weiß Neues über Schützingen zu berichten.

In Mühlacker erinnert dieses Denkmal an die Klosterstiftung durch Walther von Lomersheim, über den Hans Peter Walther im Uhlandbau referiert. Fotos: Stahlfeld
Mühlacker. Zunächst interessierten Hans Peter Walther vor allem die Herren von Dürrmenz. Schnell erkannte er, dass er das mittelalterliche Geschichtsbild von Mühlacker aber nur dann richtig zeichnen kann, wenn er die Historie der umliegenden Orte mit einbezieht. Deshalb standen am Freitagabend die Grafen von Vaihingen sowie die Herren von Lomersheim im Mittelpunkt seines Vortrags über die Jahre 1120 bis 1300. Rund 100 Besucher hatten sich im Uhlandbau eingefunden, die das Mitglied des Historisch-Archäologischen Vereins (HAV) an diesem Abend einmal mehr durch die Geschichte des Mittelalters in der Region führte. Start seiner Vortragsreihe war bereits 2019 gewesen. Damals lag der Schwerpunkt auf dem Lorscher Codex.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen