Klappern, bewachen, füttern, abduschen
Mühlacker
Unter den Augen zahlreicher Beobachter wachsen in Dürrmenz zwei Jungstörche heran. Wie sie von ihren Eltern versorgt werden, erläutert Dr. Stefan Bosch aus Diefenbach. Er verrät auch, dass sich im Horst inzwischen Untermieter eingefunden haben.

Der Sommer in Dürrmenz ist seit einigen Tagen richtig heiß. Was tun als Eltern-Storch? Hecheln und den zwei Jungtieren Schatten spenden. Fotos: Dr. Stefan Bosch
Mühlacker (pm). Wie geht es den Weißstörchen in Dürrmenz, die auf dem Bauhofareal brüten? „Unsere beiden Nestlinge entwickeln sich gut. Jetzt Mitte Juni sind die Jungstörche etwa vier Wochen alt, und wir haben damit knapp Halbzeit in der Nestlingsperiode“, teilt der Diefenbacher Ornithologe Dr. Stefan Bosch mit.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen