Jury preist Erfindung von großer Relevanz

Mühlacker

Nabil Chehade aus Mühlacker hat ein Rettungsgerät für Erstickungsnotfälle entwickelt und wird dafür mit einem dritten Preis beim renommierten „Artur Fischer Erfinderpreis“ belohnt. Ein Einsatz ist auch in Kindergärten, Restaurants und Pflegeheimen möglich.

Nabil Chehade mit einer Erfindung „LifeSafeAir“. Foto: Björn Hänssler/BW Stiftung

Nabil Chehade mit einer Erfindung „LifeSafeAir“. Foto: Björn Hänssler/BW Stiftung

Mühlacker. Erstickungsnotfälle gehören zu den gefährlichsten Situationen im Alltag. Wenn Lebensmittel oder Fremdkörper die Atemwege blockieren, zählt jede Sekunde, doch nicht immer helfen klassische Erste-Hilfe-Maßnahmen wie der Heimlich-Handgriff oder Rückenstöße. Genau hier setzt die Erfindung von Nabil Chehade aus Mühlacker an: Mit „LifeSaveAir“ entwickelte er ein leicht anwendbares Rettungsgerät, das auch Laien intuitiv einsetzen können. Für seine Entwicklung wurde er jetzt in Stuttgart mit dem dritten Platz des „Artur Fischer Erfinderpreises 2025“ ausgezeichnet, dotiert mit 5000 Euro Preisgeld.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen