Junge Flüchtlinge rappen für die Ministerin

Mühlacker

Ein Videoclip, der durch das Projekt „Gemeinsam Musik erleben“ des Diakonieverbands Enzkreis ermöglicht und im Mühlacker Jugendhaus ProZwo produziert wurde, findet Beachtung bis in die Bundeshauptstadt Berlin. Mitwirkende freuen sich über die positive Resonanz.

Stolz auf das selbst gedrehte Rap-Video mit eigenem Text: Mehran, Mohammad, Diana Kraft und Ehsan (v. li.). Fotos: Friedrich, privat

Stolz auf das selbst gedrehte Rap-Video mit eigenem Text: Mehran, Mohammad, Diana Kraft und Ehsan (v. li.). Fotos: Friedrich, privat

Mühlacker/Enzkreis. Im Rahmen der interkulturellen Woche wird an diesem Freitag um 17 Uhr im Kino Scala in Mühlacker ein Rap-Video gezeigt, das eine besondere Geschichte hat. Produziert wurde es im Rahmen des Projekts „Gemeinsam Musik erleben“, mit dem sich der Diakonieverband Enzkreis Anfang der Woche auf einer Konferenz in Berlin präsentiert hat. Die Macher, junge Flüchtlinge im Alter zwischen 16 und 23 Jahren, die erst seit kurzem in Deutschland leben, durften dort ihr etwa dreiminütiges Werk auch der Bundesfamilienministerin Lisa Paus vorstellen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen