Integration: Austausch trotz Krise

Mühlacker

Mühlacker-Lomersheim (md). „Integration ist einer der Themenschwerpunkte, der viele Bürger Mühlackers bewegt, zu dem sie Fragen und Anliegen haben und nach Antworten und Lösungsmöglichkeiten suchen“, teilt die Mühlacker Stadtverwaltung mit. Aus diesem Grund sollen trotz Corona auch in diesem und im kommenden Jahr „Bürgersprechstunden Integration“ in monatlichem Wechsel jeweils freitags stattfinden. Bei der nächsten telefonischen Sprechstunde soll der Stadtteil Lomersheim im Fokus stehen. Die Teilnehmer erwartet kein Programm. „Es dürfen wie gewohnt eigene Themen eingebracht werden. Seien es Fragen zum kulturellen Hintergrund internationaler Neu-Bürger unserer Stadt, seien es Fragen dazu, wo man Beratung oder Hilfe in Mühlacker bekommen kann, wohin man seine neuen Nachbarn zum Sprachkurs schicken kann und natürlich auch all die großen und kleinen Stolpersteine im täglichen Miteinander der Kulturen“, heißt es aus dem Rathaus. Wie wichtig ein guter Zusammenhalt ist, habe sich beim ersten Lockdown im Frühjahr gezeigt. „Bürger egal welchen kulturellen Hintergrundes, die vorher bereits gute Beziehungen in ihrer Nachbarschaft hatten, in Gruppen der Stadt integriert waren oder sich selbst ehrenamtlich für andere einbrachten, konnten während der Kontaktsperre genau auf diese Ressourcen zurückgreifen, wenn auch in anderer Form.“ Wer diese Netzwerke nicht gehabt habe, „hatte es ungleich schwerer, durch die Krise zu kommen“. Der nächste Termin mit Schwerpunkt Lomersheim ist am Freitag, 11. Dezember von 10 bis 12 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Dazu müssen Interessierte eine E-Mail an lwalliser@stadt-muehlacker.de schreiben. „Sie bekommen dann ein Zeitfenster mit Telefonnummer zugeschickt“, heißt es in der Mitteilung.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen