Im Sprinttempo zur digitalen Schule
Mühlacker
Mitten in der Corona-Zeit soll die neue „DIgital School COmpany“ am Mühlacker Theodor-Heuss-Gymnasium eine Brücke vom Schul- ins Arbeitsleben bauen. Das von Schülern erarbeitete Konzept hat in einem Digitalisierungs-Wettbewerb 25 000 Euro Fördergeld gewonnen.

Thomas Mühlbayer, Schulleiter des Theodor-Heuss-Gymnasiums, mit der siegreichen Projektgruppe und Lehrer Klaus Gerlinger (re.) am 3D-Drucker der Schule. Wewoda
Mühlacker. Schulen und ihr Unterricht müssen Schritt halten mit der sich schnell verändernden Realität in der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft. Die „DIgital School COmpany“, kurz „DISCO“, ein Schülerprojekt am Mühlacker Theodor-Heuss-Gymnasium, könnte dabei eine große Hilfe sein. „Wir wollen eine Schulfirma gründen“, erklärt Nele Krüger aus der 9a für die Gruppe, aus der sich sieben Mitglieder versammelt haben, um ihr Projekt vorzustellen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen