Hilfe für Sambia
Mühlacker

Mühlacker (eld). Das Mühlacker Straßenfest hatte noch nicht begonnen, da gab es am Stand des Vereins „Parents for the orphans in Sambia“ bereits Grund zu feiern. Wencke Wanner (re.) von der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit (SEZ) Baden-Württemberg überreichte im Beisein von Mühlackers Oberbürgermeister Frank Schneider (li.) dem Vorsitzenden Friedrich Talmon und dessen Ehefrau Elizabetha einen symbolischen Scheck über exakt 19463,00 Euro. Die Summe fließt in das Projekt mit dem Namen Macondu-River-People, in dessen Rahmen im Nordwesten Sambias an der Grenze zu Angola und dem Kongo zwei Farmen entstehen. Solarbetriebene Flusspumpen werden für die Bewässerung der Anbauflächen sorgen. Ziel ist es, einen Wirtschafts- und Geldkreislauf zu schaffen, von dem möglichst viele Familien profitieren, um letztendlich vor Ort ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft bestreiten können. Die Entwicklungsarbeit des Vereins findet nach Angaben von Friedrich Talmon gemeinsam mit der Liz Foundation, einem Verein mit Einheimischen, statt. Alle Projekte plane man gemeinsam mit der Lokalregierung und den Stammesleitungen und setze sie ausschließlich mit sambischen Firmen um. Foto: Stahlfeld
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen