Herausforderungen der Energiewende
Mühlacker
Dunkelflauten, hohe Kosten und mentale Barrieren – eine Veranstaltung im Gemeindehaus der Dürrmenzer St. Andreas-Gemeinde bietet hilfreiche Antworten darauf, wie Energieengpässe überwunden und eine stabile, nachhaltige Versorgung gewährleistet werden können.
Sie freuen sich über den gelungenen Neustart der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Dürrmenzer Gespräche“ (v. li.): Roland Jans, Geschäftsführer der Stadtwerke Mühlacker, Pfarrer Marcus Kalkofen und Günter Straub, Umweltteam der St. Andreas-Gemeinde. Foto: Müller
Mühlacker. Wie können wir mit Versorgungsengpässen im Winter umgehen und mentale Blockaden im Zusammenhang mit der Energiewende lösen? Diese Frage stand am Donnerstag im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Dürrmenzer Gespräche“ im Gemeindehaus St. Andreas. Organisiert vom Umweltteam der St.-Andreas-Gemeinde und den Stadtwerken Mühlacker, bot das Format eine Plattform für den Austausch zwischen Experten und Bürgern. Für die musikalische Note sorgten Schülerinnen der Musikschule Gutmann.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen