Große Kunst verbindet Europa
Mühlacker
Eine Reisegruppe aus der Region begibt sich in Bassano del Grappa und Umgebung auf die Suche nach den Spuren des berühmten Bildhauers Antonio Canova.

Die „Gipsothek“ in Possagno vermittelt einen Eindruck vom Schaffen Canovas.
(Foto: maren recken)
Bassano del Grappa/Mühlacker. „Das Canova-Projekt hat mir einen großartigen und ganz neuen Blickwinkel auf den Künstler Canova und dessen Werke gegeben“, zeigt sich Katharina Speh nach einer fünftägigen Reise nach Bassano del Grappa beeindruckt. Die Abiturientin aus Mühlacker war Teil einer 24-köpfigen Delegation junger Erwachsener, die Mitte Mai in die italienische Partnerstadt gereist ist. Der Anlass: ein mit 10570 Euro gefördertes europäisches Kunstprojekt anlässlich des 200. Todestages des neoklassizistischen Bildhauers Antonio Canova, der am 13. Oktober 1822 in Venedig verstorben ist und am 1. November 1757 in Possagno geboren wurde.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen