„Geschichte ist nie abgeschlossen“

Mühlacker

Die Vakanz in der Leitung des Mühlacker Stadtarchivs ist beendet: Seit Anfang November ist Markus Friedrich an Bord. An der neuen Aufgabe reize ihn die enorme thematische Bandbreite, sagt der 45-Jährige. Sicherlich schlummerten in den Beständen noch ungehobene Schätze.

Heute beschäftigt sich die Lokalpolitik mit dem Mühlehof-Loch, zu ersetzenden Brücken und einer sanierungsbedürftigen Tiefgarage. Davon, dass auch früheren Schultheißen und Ratsmitgliedern nicht langweilig war, zeugen die zahlreich im Stadtarchiv überlieferten Bände. Der neue Stadtarchivar Markus Friedrich präsentiert hier ein 201 Jahre altes Exemplar. Foto: Becker

Heute beschäftigt sich die Lokalpolitik mit dem Mühlehof-Loch, zu ersetzenden Brücken und einer sanierungsbedürftigen Tiefgarage. Davon, dass auch früheren Schultheißen und Ratsmitgliedern nicht langweilig war, zeugen die zahlreich im Stadtarchiv überlieferten Bände. Der neue Stadtarchivar Markus Friedrich präsentiert hier ein 201 Jahre altes Exemplar. Foto: Becker

Mühlacker. Johanna Bächle, die Chefin des Amts für Bildung und Kultur, bezeichnet den neuen Leiter des Mühlacker Stadtarchivs als Glücksfall. Sehr froh sei sie, dass die Vakanz, die sich im Frühjahr nach dem Weggang der seitherigen Stelleninhaberin Dr. Maria Gramlich ergeben hatte, seit Anfang November beendet ist. Unter einer Vielzahl qualifizierter Bewerber habe man „den Besten“ ausgewählt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen