Gemeinderat will sparen – aber wie und wo?
Mühlacker
Mühlacker Gremium berät die Anträge der Fraktionen. Eine brisante Frage: Soll die Stadt zugunsten von Einsparungen auf Zuschüsse des Landes verzichten? Idee der SPD zur Einführung eines Doppelhaushalts ist nach den Einwänden aus der Kämmerei vom Tisch.
Nach dem Wegfall der Enzkreis-Förderung sollen die umliegenden Gemeinden, die Angebote der Volkshochschule Mühlacker nutzen, einen Obolus beisteuern. Fotos: Fotomoment
Mühlacker. Eine Lücke von über zwei Millionen Euro im laufenden Betrieb, neue Schulden in Höhe von 9,5 Millionen Euro und ein tiefer Griff in die Rücklagen, die um über acht Millionen Euro zusammenschmelzen – angesichts eines Haushaltsplanentwurfs, der in mehrfacher Hinsicht von einer akuten Notlage zeugt, ist im Mühlacker Gemeinderat das Bemühen spürbar, zu einer Entlastung beizutragen. Allerdings ist das, wie die Diskussion über die Anträge der Fraktionen am Dienstagabend zeigte, im Einzelfall gar nicht so einfach.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen