GHV stellt Fragen zur Zukunft

Mühlacker

Rund 50 Mitglieder des Gewerbe-, Handels- und Verkehrsvereins sind dabei. Neue Gewerbegebiete und Wirtschaftsförderung sind Themen, bei denen die Anwesenden besonderen Handlungsbedarf sehen. Beim Blick zehn Jahre nach vorn gibt sich das Kandidatenfeld optimistisch.

Vom GHV Mühlacker stellen Marc Seidel (v.li.) und Vorsitzender Jochen Sauer die Kandidatin Monika Wald sowie die Kandidaten für die OB-Wahl Paul Renner, Andreas Kubisch, Stephan Retter, Stefan Aßmus und Ulrich Hagenbuch vor. Foto: Prokoph

Vom GHV Mühlacker stellen Marc Seidel (v.li.) und Vorsitzender Jochen Sauer die Kandidatin Monika Wald sowie die Kandidaten für die OB-Wahl Paul Renner, Andreas Kubisch, Stephan Retter, Stefan Aßmus und Ulrich Hagenbuch vor. Foto: Prokoph

Mühlacker. Seit Mittwoch steht das Feld derer fest, die für die Kandidatur um das Amt des neuen Mühlacker Oberbürgermeisters zugelassen sind. Auf dem Stimmzettel für die Wahl am 19. Oktober stehen nun aus Mühlacker die Verkaufsbezirksleiterin Monika Wald (50 Jahre), der Polizeibeamte Stefan Aßmus (37), der stellvertretende Leiter des Enzkreis-Jugendamtes, Paul Renner (32), Maschinenbautechniker Ulrich Hagenbuch (58) sowie der Pforzheimer Mechatroniker Andreas Kubisch (65) und der Erste Beigeordnete in Steinheim an der Murr, Diplom-Verwaltungswirt Stephan Retter (49).

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen