Freie Wähler sehen Kunst-Pläne kritisch
Mühlacker
Mühlacker. Wie zu vernehmen war, soll sich auch Mühlacker mit der Installation von Kunstwerken an dem Kulturereignis „Ornamenta 2024“ beteiligen. Die Fraktion der Freien Wähler fordert deshalb in einem Antrag, dass der Gemeinderat über die im Hintergrund laufenden Gespräche informiert wird, so Vorsitzender Rolf Leo. Es sei bekannt geworden, dass Dr. Christian Saalfrank, Geschäftsführer der Ornamenta, sowohl mit der Grünen-Abgeordneten Stefanie Seemann als auch mit dem OB-Stellvertreter Bächle Gespräche geführt habe. Der Ornamenta-Beauftragte beabsichtige die dauerhafte Installation eines Kunstobjekts im neuen Wohngebiet „Ziegelhöhe“. Man habe nichts dagegen, so Fraktionschef Rolf Leo und Stadt- und Kreisrat Ulrich Hagenbuch, wenn die Stadt Pforzheim versuche, auch Nachbarstädte einzubeziehen. Wenn aber das Objekt unter dem künstlerischen Rahmenbegriff „Schmutzige Ecke“ firmiere, werde man hellhörig. Es sei unter vorgehaltener Hand bekannt geworden, dass es sich bei dem vorgesehenen Objekt um ein von einem Künstler umgestaltetes altes Schwimmbecken des Emma-Jäger-Bades handle. Ob gerade dafür Mühlacker der richtige Standort wäre, müsse man sich zurecht kritisch fragen, so die Freien Wähler.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen