Fest soll Türen öffnen und Brücken bauen
Mühlacker
Vier Tage lang feiert der Islamische Solidaritätsverein Mühlacker und nutzt die Gelegenheit, um den kulturellen Austausch zu pflegen.

Das Kultur- und Frühlingsfest soll dazu beitragen, den gegenseitigen Austausch zu fördern und das Miteinander in der Gemeinschaft zu stärken, sagen Mustafa Dilek, Sevki Atmaca und Zekeriya Sayin (v.li.) vom Islamischen Solidaritätsverein Mühlacker. Deshalb sind bis Sonntag alle Bürger eingeladen, unabhängig von Glauben und Herkunft. Foto: Friedrich
Mühlacker. Noch bis Sonntagabend begeht der Islamische Solidaritätsverein Mühlacker (ISV) sein Kultur- und Frühlingsfest, das in gemütlichem Beisammensein den gegenseitigen Austausch fördern und das Miteinander in der Gemeinschaft stärken will. „Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen unsere Kultur näherzubringen und unsere Traditionen mit Ihnen zu teilen“, erklärt ISV-Vorstand Sevki Atmaca. Aus diesem Grund haben sie auf dem Hof vor ihrer El-Aksa-Moschee am Kißlingweg 52 ein vielfältiges Programm mit Attraktionen für alle Altersgruppen zusammengestellt und kulinarische Spezialitäten der türkischen Küche vorbereitet. Bis einschließlich Sonntag sind alle Menschen eingeladen, jeweils zwischen 11 und 22 Uhr vorbeizukommen und „gemeinsam mit uns zu feiern“, so Atmaca.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen