„Fairer Handel ist mehr als ein fairer Preis“

Mühlacker

Der Eine-Welt-Laden am Kelterplatz setzt sich seit fast 35 Jahren für bessere Lebensbedingungen von Kleinbauern und Handwerkern in Afrika, Asien und Südamerika ein. Klimawandel und Kriege verschärfen die Lage. Fairer Handel ist auch ein Mittel gegen Fluchtbewegungen.

Karola Müller (li.) und Irmgard Zecha engagieren sich seit Jahrzehnten im Mühlacker Weltladen. Fotos: Stahlfeld

Karola Müller (li.) und Irmgard Zecha engagieren sich seit Jahrzehnten im Mühlacker Weltladen. Fotos: Stahlfeld

Mühlacker. „Eure Almosen könnt Ihr behalten, wenn Ihr gerechte Preise zahlt.“ Dieses Zitat des ehemaligen brasilianischen Erzbischofs Dom Helder Camara gilt als Leitmotiv der Weltladen-Bewegung, die sich für mehr Gerechtigkeit im Welthandel einsetzt. In Mühlacker gibt es seit 1991 einen solchen Weltladen. Seitdem sind die Herausforderungen nicht kleiner geworden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen