Engagement, wohin das Auge reicht

Mühlacker

Carolin Becker, Manfred Rapp und Rainer Wallinger bekommen für ihre Verdienste eine Ehrennadel des Arbeitskreises Heimatpflege verliehen. Bei der Feierstunde in Weinheim wird deutlich, wie vielfältig sich Männer und Frauen in diesem Bereich einbringen.

Carolin Becker, Rainer Wallinger (li.) und Manfred Rapp werden für ihr Engagement ausgezeichnet – und dürfen sich ins goldene Buch der Stadt Weinheim eintragen. Foto: Deeg

Carolin Becker, Rainer Wallinger (li.) und Manfred Rapp werden für ihr Engagement ausgezeichnet – und dürfen sich ins goldene Buch der Stadt Weinheim eintragen. Foto: Deeg

Weinheim/Mühlacker/Ötisheim. Heimatpflege – der Begriff wirkt auf den ersten Blick ein bisschen antiquiert und wenig selbsterklärend. Vermutlich liegt letzteres daran, dass Heimatpflege so vielfältig – und damit im besten Sinne – wenig greifbar ist. Denn darunter fällt eine historische Stadtführung ebenso wie ein Mundartgottesdienst, ein historischer Roman oder die Kartierung von Kleindenkmälern. Was dabei immer eine Rolle spielt: das Erhalten und die Weitergabe von Wissen über Menschen, Arbeitsweisen oder Begebenheiten aus der Vergangenheit. Dieser Aufgabe hat sich auch der Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungspräsidium Karlsruhe verschrieben. Einmal im Jahr zeichnet der Verein Persönlichkeiten aus, die es ihm gleichtun.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen