Ende des Weges

Mühlacker

Zum Jahresende heißt es Abschied nehmen vom Permanenten Wanderweg. Foto: Archiv

Zum Jahresende heißt es Abschied nehmen vom Permanenten Wanderweg. Foto: Archiv

Mühlacker (cb). Zum Jahresende heißt es Abschied nehmen vom Permanenten Wanderweg „Auf den Spuren von Herzog FriedrichI.“, den der Volkswanderverein „Senderstadt“ Mühlacker am 1. September 2007 eröffnet hatte. Der Grund sei Personalmangel, sagt Norbert Kollros vom Volkswanderverein. Es finde sich niemand mehr, der den erforderlichen Betreuungsaufwand leiste, also Markierungen erneuere und Selbstkontrollen durchführe. Daher werde der beim Deutschen Volkssportverband (DVV) offiziell registrierte Weg nun abgemeldet. Die Strecke hatte, ausgehend von der Bahnhofstraße in Mühlacker, ein Stück weit dem Erlenbach entlanggeführt, hatte die Wanderer dann mit dem Stöckachwald bekanntgemacht, war von Enzberg aus Richtung Hangensteiner Hof abgezweigt und hatte über Dürrmenz wieder den Ausgangspunkt erreicht. Unterwegs wurde der Herzogstein (Foto) passiert, der zur Namensnennung inspirierte, denn Herzog Friedrich I. von Württemberg ließ sich 1604, wie auf dem Stein vermerkt, im Zug eines Markungsrundgangs in diesem Grenzbereich seines Reichs sehen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen