Eine Rettungsinsel für bedrohte Arten

Mühlacker

Das noch junge Naturschutzgebiet „Ziegelhäule“ zwischen Mühlacker und Lienzingen bietet seltenen Tieren und Pflanzen einen Rückzugsraum. Normalerweise ist die Fläche nicht zugänglich. Für die Teilnehmer einer Exkursion hat sich jetzt das Eisentor am Eingang geöffnet.

Normalerweise ist der Zugang zum Naturschutzgebiet mit einem Eisentor versperrt. Am Samstag aber dürfen zahlreiche Interessierte das Areal erkunden. Fotos: Friedrich

Normalerweise ist der Zugang zum Naturschutzgebiet mit einem Eisentor versperrt. Am Samstag aber dürfen zahlreiche Interessierte das Areal erkunden. Fotos: Friedrich

Mühlacker. Erstmals seit Bestehen durfte eine Gruppe Interessierter am Samstagmorgen auf Einladung des Schwäbischen Albvereins das Naturschutzgebiet „Ziegelhäule“ zwischen Mühlacker und Lienzingen betreten. Hier haben sich in den vergangenen Jahren wertvolle Biotopstrukturen entwickelt, in denen sich Wildbienen, Amphibien und seltene Vogelarten wie die Goldammer oder der Bluthänfling wohlfühlen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen