Ein Haus und seine Bewohner

Mühlacker

Das Gebäude Friedenstraße 26/1, das unlängst abgebrochen worden ist, hat deutlich mehr zu bieten als Steine, Ziegel, Holz, Gerümpel: Es erzählt viel über die Geschichte eines Dorfes und letztlich einer ganzen Region.

Erdgeschoss, Küche, Blickrichtung Süd: Die Spuren vieler Leben, die mit dem „Herzenhäusle“ verbunden waren, sind inzwischen nicht mehr materiell greifbar. Foto: privat

Erdgeschoss, Küche, Blickrichtung Süd: Die Spuren vieler Leben, die mit dem „Herzenhäusle“ verbunden waren, sind inzwischen nicht mehr materiell greifbar. Foto: privat

(Foto: Wagner, Michael)

Mühlacker-Lienzingen. „Herzenhäusle“ wurde das unscheinbare, in die Jahre gekommene Gebäude an der Friedenstraße 26/1 in Lienzingen genannt. „Hexenhäusle“ mag wahrscheinlich manches Kind verstanden haben, das den Zusammenhang mit der 1968 verstorbenen Bewohnerin Maria Herz nicht mehr kannte. Und einigermaßen verwunschen präsentierte sich das einstöckige Bauwerk auch. Es lag etwas versteckt hinter den wesentlich größeren Häusern der Friedenstraße, angrenzend an ein Schrebergärten-Idyll und nah am Schmiebach.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen