Ein Brotlaib aus dem historischen Ofen

Mühlacker

Nach der Sanierungspause soll im Backhaus in Mühlhausen wieder regelmäßig eingeheizt werden. Doch statt mit einem großen Fest, beginnen die Vereinsverantwortlichen erst einmal im Kleinen – Pläne für die Zukunft haben sie indes genügend.

Fast 280 Grad zeigt das Thermometer als der Vorsitzender Gerhard Eitel den ersten rohen Brotlaib in den heißen Ofen schiebt – zum Schutz in einem langärmeligen Oberteil. Fotos: Filitz

Fast 280 Grad zeigt das Thermometer als der Vorsitzender Gerhard Eitel den ersten rohen Brotlaib in den heißen Ofen schiebt – zum Schutz in einem langärmeligen Oberteil. Fotos: Filitz

Mühlacker-Mühlhausen. „Wir haben bewusst nicht zu einem Backhausfest eingeladen, sondern die Neueröffnung nur zurückhaltend bekanntgegeben“, berichtet der Vereinsvorsitzende Gerhard Eitel über die Wiedereröffnung des historischen Backhauses an der Zwerchstraße in Mühlhausen. Nach langer Zeit und einer abgeschlossenen Sanierung wurde dort am Samstagnachmittag wieder eingeheizt. Zu den Gründen der zurückhaltenden Werbung sagte er: „Wir wussten nicht, ob sich nach so langer Zeit noch genügend Helfer melden, die mit anpacken. Ohne tatkräftige Unterstützung sind unsere Backhausveranstaltungen nicht zu stemmen.“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen