Digitale Schnitzeljagd zeigt Schülern ihre Stadt
Mühlacker
Sieben Schulsozialarbeiter entwickeln ein spannendes Projekt.

Am „EssEnz inklusiv“ endet die digitale Schnitzeljagd, die die Schulsozialarbeiterinnen Sabrina Truckses, Leonore Klama, Natalie Kusterer-Götz, Tanja Gregori und Christine Bolte (v. li.) erarbeitet haben. Ebenfalls beteiligt waren Christian Gutjahr und Christiane Hermann.Bischoff-Krappel
Mühlacker. Das kühle Getränk haben sie sich verdient: Erschöpft, doch bester Laune sitzen die Mühlacker Schulsozialarbeiterinnen Sabrina Truckses, Tanja Gregori, Natalie Kusterer-Götz, Christine Bolte und Leonore Klama vom Verein Miteinanderleben am Tisch im Restaurant „EssEnz inklusiv“. Gerade haben die fünf Kolleginnen, die an verschiedenen Schulen in der Kernstadt und in Dürrmenz tätig sind, einen ersten Probedurchgang ihres „Actionbounds“ absolviert.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen