„Diese Tiere leisten so viel“

Mühlacker

Die Biene ist im Ökosystem unverzichtbar. Und sie hat Fähigkeiten, die auch Fachleute immer noch staunen lassen. Die Dürrmenzer Imkerin Tanja Stelzner berichtet über die Faszination ihres Hobbys, aber auch über wachsende Herausforderungen.

Tanja Stelzner mit ihrem Sohn Lenny bei den Völkern, die auf Gemarkung Dürrmenz in der Nähe des Flugplatzes Mühlacker aufgestellt sind. Foto: Fotomoment

Tanja Stelzner mit ihrem Sohn Lenny bei den Völkern, die auf Gemarkung Dürrmenz in der Nähe des Flugplatzes Mühlacker aufgestellt sind. Foto: Fotomoment

Mühlacker. Ihre Bienen sollen besser nicht ins Schwärmen kommen. Schwarmverhinderung lautet schließlich der Fachbegriff für eine der vielen Aufgaben, die Tanja Stelzner als Imkerin bewältigt. Doch sie selbst schwärmt durchaus, wenn sie von ihren Völkern und den Fähigkeiten der einzelnen Tiere spricht. Dass die Bedrohungen durch Varroamilbe, Asiatische Hornisse, Erkrankungen und negative Umwelteinflüsse wachsen, kann ihre Begeisterung für Maja und Co. nicht bremsen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen