„Die Löcher im Sieb werden größer“

Mühlacker

Das Team von Plan B ist sich einig: Die Stimme junger Menschen findet in der Pandemie nicht genügend Gehör. Corona beschleunige Probleme, und die Situation Jugendlicher nur in ihrer Rolle als Schüler zu diskutieren, werde deren Lebenswelt nicht gerecht.

Natalie Bastian (v. li.), Clarissa Kraft und Bernd Schön von Plan B sind überzeugt, dass die Pandemie für Jugendliche besondere Herausforderungen mit sich bringt. Foto: Willimek

Natalie Bastian (v. li.), Clarissa Kraft und Bernd Schön von Plan B sind überzeugt, dass die Pandemie für Jugendliche besondere Herausforderungen mit sich bringt. Foto: Willimek

Mühlacker/Pforzheim. Das Team von Plan B, Träger von Angeboten wie der Mobilen Jugendarbeit Mühlacker, stand auch während der Pandemie durchweg im Austausch mit Jugendlichen. Zu den Angeboten gehört auch, diese in schwierigen Situationen zu beraten und betreuen. Im Interview sprechen der Sozialarbeiter und Teamleiter Bernd Schön, der in Pforzheim tätig ist, und die Sozialpädagoginnen Clarissa Kraft und Natalie Bastian, die etwa im Rahmen des „Streetworking“ Jugendliche in Mühlacker aufsuchen und ansprechen, über die Herausforderungen, denen diese Gruppe derzeit gegenübersteht.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen