„Die Bedingungen müssen stimmen“

Mühlacker

Im kommenden Frühjahr läuft der Pachtvertrag aus: Noch ist unklar, ob und wie es im EssEnz inklusiv weitergeht. Der Betreiber, der Verein „miteinanderleben“, hofft, gemeinsam mit der Stadt eine tragbare Vereinbarung treffen zu können. Dafür müssten die Kosten gesenkt werden.

Serviceleiter Danny Weigel (li.) sowie das Geschäftsführungsteam Norbert Bogner und Maren Bieberich wollen gerne noch in einem Jahr und darüber hinaus Gastgeber im EssEnz inklusiv sein. Doch dafür müsste seitens der Stadt Mühlacker insbesondere an der Kostenschraube bei der Pacht gedreht werden – nach unten. Foto: Deeg

Serviceleiter Danny Weigel (li.) sowie das Geschäftsführungsteam Norbert Bogner und Maren Bieberich wollen gerne noch in einem Jahr und darüber hinaus Gastgeber im EssEnz inklusiv sein. Doch dafür müsste seitens der Stadt Mühlacker insbesondere an der Kostenschraube bei der Pacht gedreht werden – nach unten. Foto: Deeg

Mühlacker. Schließt das EssEnz? Hat der Verein „miteinanderleben“ (ml) den Pachtvertrag mit der Stadt gekündigt? Immer wieder wabern diese Gerüchte durch Mühlacker. Nun beziehen ml-Chef Norbert Bogner und seine Stellvertreterin Maren Bieberich gemeinsam mit Serviceleiter Danny Weigel im Gespräch mit unserer Zeitung Stellung. Richtig sei, dass es eine Kündigung gegeben habe: Die Scheuermannstiftung, über die bislang offiziell der Pachtvertrag mit der Stadtverwaltung gelaufen ist, zieht sich Ende April 2026 aus dem Konstrukt zurück. An ihre Stelle soll und will miteinanderleben selbst rücken – wenn die Bedingungen stimmen, wie Bogner betont.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen