Der Saal für gehobene Ansprüche

Mühlacker

In einem Vortrag von Dirigent und Festivalleiter Peter Wallinger steht die Wiederentdeckung des Mühlacker Uhlandbaus als Konzertsaal im Mittelpunkt. 55 Konzerte der Süddeutschen Kammersinfonie Bietigheim hat es dort seit 2004 gegeben.

Freuen sich über einen gelungenen Vortragsabend (v.li.): Rafael Wallinger, Peter und Maiken Wallinger, Susanne Bökenheide und Simon Wallinger. Foto: Müller

Freuen sich über einen gelungenen Vortragsabend (v.li.): Rafael Wallinger, Peter und Maiken Wallinger, Susanne Bökenheide und Simon Wallinger. Foto: Müller

Mühlacker. Musikalische Höhenflüge und Ereignisse in und um den Uhlandbau seit 2004 ließ Peter Wallinger am Donnerstagabend bei einer Vhs-Veranstaltung im Heimatmuseum Mühlacker Revue passieren. Der Konzertveranstalter und Dirigent der Süddeutschen Kammersinfonie Bietigheim berichtete in einem kurzweiligen Vortrag über die Bedeutung des Uhlandbaus als Konzertsaal. Ergänzende Wortbeiträge von Maiken und Simon Wallinger sowie Susanne Bökenheide rundeten das Thema ab. Zwischendurch kam, passend zu den einzelnen Beiträgen, auch die Musik „zu Wort“.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen