Der Irrglaube der stromlosen Solaranlage

Mühlacker

Wenn es wie am Sonntag in Lomersheim an einer Fotovoltaikanlage brennt, müssen Feuerwehrleute einige Risiken beachten. Solar-Berater: Viele Defekte rührten von minderwertigen Komponenten und Konstruktionsfehlern her. Selbstmontage sei aber dennoch kein Hexenwerk.

Gesichert vom Korb der Drehleiter aus, arbeiten die Feuerwehrleute auf dem Dach von Elumatec. Foto: Fotomoment

Gesichert vom Korb der Drehleiter aus, arbeiten die Feuerwehrleute auf dem Dach von Elumatec. Foto: Fotomoment

Mühlacker-Lomersheim/Enzkreis. Die Feuerwehr hat am Sonntagnachmittag durch ihr schnelles Eingreifen Schlimmeres verhindern können, als über der Lomersheimer Firma Elumatec eine schwarze Rauchwolke Übles erahnen ließ (unsere Zeitung hat berichtet). Der Brand der Fotovoltaikanlage auf dem Verwaltungsgebäude wirft aber auch einen Tag später noch Fragen auf: Wie kann solch ein Brand, dazu noch auf einem Dach, überhaupt sicher bekämpft werden? Und worauf müssen Hausbesitzerinnen und -besitzer achten, wenn sie selbst Strom aus der Sonne gewinnen wollen?

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen