Den Klimaschutz gemeinsam forcieren

Mühlacker

Veranstaltung zum Abschluss der Ausstellung „Klimaflucht“ in der Stadtbibliothek beschäftigt sich mit den Möglichkeiten vor Ort in Mühlacker.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer umreißen ihre Gedanken und Ideen zum Thema. Klimamanagerin Krannich: Das Tempo reicht nicht aus.

Klimawandel geht alle an: Teresa Krannich (v.li.), Leila Walliser und Sabine Rabl suchen den Dialog mit der Bürgerschaft. Foto: Stahlfeld

Klimawandel geht alle an: Teresa Krannich (v.li.), Leila Walliser und Sabine Rabl suchen den Dialog mit der Bürgerschaft. Foto: Stahlfeld

Mühlacker. Die Zeit drängt, der Klimawandel ist längst kein abstraktes Phänomen mehr, sondern schlägt sich auch vor Ort in Mühlacker in konkreten Daten und Fakten nieder. Über die Herausforderungen für die Stadt und ihre Bürgerschaft wurde am Donnerstag bei der Abschlussveranstaltung zur Ausstellung über Klimaflucht in der historischen Kelter informiert und diskutiert.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen