Dem Abbruch folgen Pläne für den Neubau

Mühlacker

Das Gebäude in der Lienzinger Friedenstraße 12 steht für ein Stück Ortsgeschichte und konnte dennoch nicht erhalten werden.
Die CDU-Stadträte machen sich nun dafür stark, dass hier in Proportion und Außengestaltung „kein Fremdkörper“ entsteht.

Die Arbeiten zum Abbruch des Gebäudes in der Friedenstraße 12 sind jetzt angelaufen, derzeit wird das Gebäude entkernt. Foto: privat

Die Arbeiten zum Abbruch des Gebäudes in der Friedenstraße 12 sind jetzt angelaufen, derzeit wird das Gebäude entkernt. Foto: privat

Mühlacker-Lienzingen. Es diente als lokales Postamt, Tante-Emma-Laden, zuletzt als Friseurgeschäft, davor stand auch die erste Tankstelle Lienzingens: Auch wenn es im Verhältnis zu den Kulturdenkmalen noch jung sei, stelle das Gebäude Frieden-straße 12 ein Stück Lienzinger Ortsgeschichte dar, sagt Günter Bächle, Lienzinger Stadtrat und Vorsitzender der CDU-Fraktion im Mühlacker Gemeinderat. Jetzt wird das sich an das alte Rathaus anlehnende zweigeschossige Haus abgebrochen. Alle Versuche, es an Privatleute zu verkaufen, die es hätten sanieren müssen, seien gescheitert. Das dann freie Grundstücke werde wieder überbaut. Letzte private Eigentümer waren die Angehörigen der Familie des damals schon verstorbenen Paul Wiest, der in dem ehemaligen Ladengeschäft einen Friseursalon betrieb. 2015 kaufte die Stadt das Anwesen für gut 140 000 Euro, um die dazu gehörende Fläche im rückwärtigen Bereich abzutrennen und eine zusätzliche Parkmöglichkeit für das alte Rathaus und sein Museum zu ermöglichen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen