„Das meiste bleibt an der Stadt hängen“
Mühlacker
Der Mühlacker Gemeinderat stimmt einem Gebührenerlass für Kinder zu, die während des Lockdowns die Kindertagesstätten
nicht besucht haben. Kritik aus dem Gremium an der Landesregierung: Finanzielle Zusagen nicht komplett eingehalten.

Mühlacker. Einhellig hat der Mühlacker Gemeinderat der Stadtverwaltung grünes Licht dafür gegeben, dass für Kinder, die in der Zeit des Lockdowns die Kindertageseinrichtungen nicht besucht haben die Gebühren für die Monate Januar und Februar 2021 erlassen werden. Für Jungen und Mädchen, die während des Lockdowns Notbetreuungen erhielten, werden 50 Prozent der Gebühren erhoben, wenn die Kinder bis zu maximal 50 Prozent der möglichen Betreuungstage eines Monats in Anspruch genommen haben.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen