Das Ziel: „Für familiäre Vielfalt sensibilisieren“
Mühlacker
Wie werden Familien mit homosexuellen Eltern(-teilen) wahrgenommen? Eine Mühlackerin forscht dazu in ihrer Bachelorarbeit. Eine anonyme Befragung an verschiedenen Schulen soll Erkenntnisse liefern und den Stand der Forschung voranbringen.

Laura Göhler aus Mühlacker hat das Ziel, den Stand der Forschung zu Familien mit homosexuellen Eltern zu erweitern. Symbolbild: Adobe Stock/mast3r
(Foto: mast3r - stock.adobe.com)
Mühlacker/Trier. In einer Gesellschaft, in der traditionelle Familienkonstrukte als die Norm gelten, sind Menschen, die in anderen Konstellationen wie in gleichgeschlechtlichen Beziehungen leben, häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Für Laura Göhler, die ursprünglich aus Enzberg kommt, ist es daher nicht nur eine wissenschaftliche Arbeit, sondern eine Angelegenheit aus Überzeugung: In ihrer Bachelorarbeit an der Universität Trier untersucht die 21-jährige Studentin der Sozial- und Organisationspädagogik, wie sogenannte Regenbogen- oder Queer-Familien – gemeint sind Familien, in denen Kinder mit mindestens einem homosexuellen Elternteil aufwachsen – wahrgenommen werden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen